Unser legendärer -Frühschoppen am war trotz des etwas kühlen Wetters ein voller Erfolg. Der Sterrer-Stadl war sehr gut besucht, was nicht nur uns, sondern auch den MV Steinhaus freute, der für die musikalische Umrahmung und gute Stimmung sorgte. Auch an dieser Stelle wollen wir uns bei alle Besucherinnen und Besuchern bedanken.
Nach 4 Jahren war es endlich wieder soweit und unser erstrahlte im neuem Glanze wieder im Sterrer-Stadl! Wie nun schon seit Jahren begann um 18:00 Uhr das Vorspü mit den Bachmanninger Notnägln. Hervorragende Musik, gutes Essen & kühle Getränke, was will man mehr. Zum 3. Mal veranstalteten wir mit 16 Mannschaften unser Bierpongturnier. Ausgezeichneter Sieger […]
Unser legendärer HOFFEST-Frühschoppen war auch diesmal wieder mit strahlend schönem Wetter gesegnet. Der Stadl war sehr gut gefüllt mit Besuchern, was nicht nur uns, sondern auch den MV Rüstorf freute, der für die musikalische Umrahmung und gute Stimmung sorgte.
Wir hatten heuer am Freitag, dem 1. Juni, das volle Programm auf unserem HOFFEST! Wie nun schon seit sechs Jahren begann um 18:00 das Vorspü mit den Bachmanninger Notnägln. Zum Glück war uns das Wetter gewogen, und so waren die Tische im Hof bei Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen bald voll.
Am 1. und 3. Juni dürfen wir euch wieder zu unserem Hoffest im Sterrer-Stadl in Bachmanning einladen. Um 18:00 Uhr beginnen die Bachmanninger Notnägl mit einem Dämmerschoppen und von 20:00 – 22:00 Uhr findet heuer erstmals ein Bierpong-Turnier statt!
Am letzten Tag unseres „MV-Großkampfwochenendes“ fand der HOFFEST-Frühschoppen statt. Leider war der Wetterbericht – im Gegesatz zu den letzten Jahren – nicht besonders rosig, dennoch wagten es sehr viele der Besucher, einen Platz im Freien einzunehmen.
Das erste Wochenende im Juni – und auch ein paar Tage davor – werden bei uns im Musikverein ganz dem Hoffest gewidmet. Nachdem eifrig aufgeräumt, geputzt, dekoriert und die Verpflegung herbeigeschafft wurde, ging es am Freitag um 18:00 Uhr endlich los mit dem mittlerweile bewährten „Vorspü“.